1. Halbjahr 2016
Archiv > Startseite 2016
smovey - Trainerin Elisabeth PEYLO bei uns Beim Feber-Treffen stellte uns Elisabeth PEYLO ein neues Therapiegerät mit dem Namen "SMOVEY" vor. In jedem Ring laufen bei Bewegung vier Stahlkugeln, die im Körper positive Vibrationen erzeugen. Die Übungen können auch im Sitzen und Liegen durchgeführt werden. Jeden Donnerstag können Seniorinnen und Senioren ab 17 Uhr an einem Schwungtraining teilnehmen; nähere Informationen siehe im Bildanhang. ......Bilder
|
 |
________________________________________________________________________________ |
Vortrag über "Essbare Wildpflanzen" Unser Mitglied DI Erwin AICHINGER hat bei unserem Treffen am 7. März 2016 beim Goldfuß einen Vortrag über "Essbare Wildpflanzen" gehalten. Er erklärte die Vorteile von vitalstoffreichen Wildpflanzen gegenüber unseren handelsüblichen Lebensmittel aus industrieller Fertigung. In seinem gleichnamigen Buch zeigt er an Hand von 128 essbaren Wildpflanzen einen Weg, die Mängel unserer "Industrienahrung" auszugleichen, um gesund zu bleiben. Zu jeder Pflanze werden Hinweise gegeben und Sammelgut, Geschmack und Verwendung beschrieben. Im Anhang werden auch botanische Fachausdrücke ausführlich erklärt.
|
 |
________________________________________________________________________________ |
Obfrau Monika Streimel bei der Viertelkonferenz Unsere Obfrau war am 17. März 2016 mit einigen Vorstandsmitgliedern bei der Industrieviertelkonferenz der Obleute des NÖ Seniorenbundes. Bei dieser Veranstaltung erzählt Mag. Heidi Khol, warum sie ihrem Gatten Andreas beim Schritt zur Kandidatur zugeredet hat, was die Familie dazu sagt und warum er ein guter Präsident wäre. Siehe hiezu das VIDEO !
|
 |
________________________________________________________________________________ |
Besuch der Köhlerei der Familie Wieser in Rohr i. Geb. Unsere Tagesfahrt am 20. April 2016 "Rund um den Schneeberg" führte uns neben anderen interessanten Sehenswürdigkeiten zur Köhlerei der Familie Gertrud und Peter Wieser in Rohr im Gebirge. Frau Wieser erklärte uns den Aufbau und die Funktionsweise des Langmeilers; Rundmeiler sind uns von der Hohen Wand bekannt. In erster Linie wird Qalitäts-Grillholzkohle aus Laub- und Nadelholz, gemischt, erzeugt, die in 10 kg und 20 kg Einheiten verkauft werden. Gertrud Wieser hat sich eingehend mit dem Thema Holzkohle befasst und eine interessante Broschüre "Holzkohle und ihre Verwendung" herausgegeben. Holzkohle dient nicht nur zum Verbrennen, sondern wird auch in der Hochtechnologie, der Pyrotechnik, als Zeichenmittel und in der Heilkunde verwendet. ......Bilder
|

|
________________________________________________________________________________ |
Muttertagsfeier mit dem Chor unserer Volksschule Viele Freunde unserer Gemeindegruppe sind zur Muttertagsfeier mit dem Schülerchor unserer Volksschule unter der Leitung von VOL. Judith Moser-Schachinger gekommen. Alle Damen erhalten ein kleines süßes Geschenk und der Schülerchor singt für uns einige flotte Lieder. Für die Sänger und die Lehrerin gibt es anhaltenden Applaus. Als Dankeschön erhalten die Kinder Eis, Getränke und Süßigkeiten und unsere Obfrau übergibt an die Chorleiterin einen Blumenstrauß. Zum Abschluss tragen Anita Steurer und Helga Weilguni Gedichte vor.
|

|
________________________________________________________________________________ |
Hans Pilz übernimmt Siegestrophäe In der Landessportschule in St. Pölten wurden am 2. und 3. Mai 2016 die Tennismeisterschaften der NÖs Senioren abgehalten. Rund 70 TeilnehmerInnen aus dem ganzen Bundesland kamen zusammen, um die Besten im Tennis der NÖs Senioren zu ermitteln. Unsere Mitglieder Hans PILZ und Mag. Harald FISCHER erreichten im Doppel den beachtlichen 2. Platz. Herzliche Glückwünsche von uns allen!
|

|
________________________________________________________________________________ |
Fünftagesreise nach Tirol vom 17. bis 21. Mai 2016 Unsere Tirolreise führte uns zunächst nach Kufstein, wo wir Reiseführerin Angelika Mair trafen. Nach Besichtigung der Stadt ging es weiter nach Innsbruck und wir bezogen das Hotel "Grauer Bär" im Stadtzentrum. Bei herrlichem Wetter stand am nächsten Tag die Erkundung der Stadt und der Umgebung auf dem Programm. Im Bild ein Trainingsspringer mit unserer Gruppe im Bergisel Skisprung Stadion. Die nächsten Tage gehörten einer Fahrt ins Zillertal und zum Achensee. Bei der Heimfahrt machten wir in Zell am See noch einen Halt. ......Bilder
|

|
________________________________________________________________________________ |
"Wir Niederösterreicherinnen" im Hubertushof Fromwald Am 31. Mai 2016 fand im Hubertushof Fromwald in Bad Fischau- Brunn das Vernetzungstreffen "Wir Niederösterreicherinnen" statt. Neben Obfrau GRin Monika Streimel haben einige Vorstandsmit- glieder unserer Gemeindegruppe teilgenommen. Das Treffen hatte zum Ziel, sich thematisch und organisorisch mehr zu vernetzen, um frauenpolitische Themen in den Gemeinden noch effizienter in den Blickpunkt zu rücken. In den kommenden Wochen finden in allen Bezirken diese Netzwerkttreffen statt.
|
 |
________________________________________________________________________________ |
Fahrt nach Baden am 15. Juni 2016 Bei Regen ging es mit dem Bus nach Baden zum "Grünen Markt". Dort wurden wir von einer Stadtführerin erwartet und besuchten den Doblhoffpark mit Rosarium und Orangerie. Danach spazierten wir durch die Altstadt zum Kurpark, wo uns die Führerin verließ. Nach einer Kaffeepause trafen wir uns im Kurpark zum Kurkonzert. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zur Urbanusschenke der Familie Pahl, wo wir den sonnigen Nachmittag ausklingen ließen. ......Bilder
|
 |
________________________________________________________________________________ |